Einfühlsame Erzählkunst mit Herz und Erinnerungskraft
Märchen öffnen Türen, wo Worte manchmal nicht mehr reichen. Sie sprechen das Herz an – und die Erinnerung. Als professionelle Märchenerzählerin mit Schauspielausbildung gestalte ich lebendige, mündlich erzählte Märchenstunden, die Menschen mit Demenz auf einer tiefen, emotionalen Ebene erreichen. Mit meiner langjährigen Erfahrung als systemische Kunsttherapeutin bringe ich das nötige Verständnis für die Erkrankten mit.
🕯️ Märchen als Brücke zur inneren Welt
In meinen Märchenbegegnungen erleben die Zuhörer:innen:
- Beruhigende Rituale und klare Sprache
- Vertraute Bilder aus Kindheit und Kultur
- Freude, Resonanz, manchmal sogar Mitsprache
- Momente des Staunens, der Stille, des Auflebens
Ich arbeite achtsam, langsam und angepasst an die jeweilige Gruppe – mit viel Feingefühl für Atmosphäre, Tagesform und Aufmerksamkeitsspanne.
👵 Für Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen & Angehörige
Ob im Seniorenheim, in der Tagespflege oder bei privaten Veranstaltungen:
Ich komme gern zu Ihnen und biete kleine Märchenerlebnisse, beruhigend, tröstend und entspannend wirken können – auch für begleitende Angehörige und Pflegekräfte.
Je nach Wunsch sind auch wiederkehrende Märchenstunden oder biografieorientierte Märchenthemen möglich – etwa Märchen von Wald und Wasser, von Kindheit oder Mut.
💬 Rückmeldung einer Pflegekraft:
„Die Bewohnerinnen waren ungewöhnlich aufmerksam. Eine Dame hat nach Monaten wieder gelacht. Es war ein stilles, tiefes Erleben für alle.“
📞 Jetzt Märchenstunden für Menschen mit Demenz anfragen
Gern bespreche ich mit Ihnen ein passendes Angebot für Ihre Einrichtung oder Ihre Angehörigen.
👉 Schreiben Sie mir oder rufen Sie an – ich freue mich auf Ihre Anfrage.
"Märchen haben auf Menschen, die an mittelschwerer und schwerer Demenz erkrankt sind, eine positive Wirkung.
Sie steigern die Lebensqualität, führen zu Wohlbefinden
und sollten daher in Pflegeeinrichtungen angeboten werden."
Fazit der Studie "Es war einmal - Märchen und Demenz" von "Märchenland - Deutsches Märchen für Märchenkultur"
Quelle: Biomedpflege.de, 2015